Wer genau hinschaut, entdeckt Naturwunder gleich vor der eigenen Haustür. Eine bunte, von Regentropfen gesprenkelte Teichpflanze etwa – wie sie die Titelseite der neuen Ausgabe des «image» ziert. Das Urner Magazin erreicht in diesen Tagen alle Urner Briefkästen und bringt einen bunten Mix an Geschichten aus Uris Wirtschaft, Politik und Kultur mit. Die 37. Ausgabe setzt dabei einen spannenden Schwerpunkt beim Thema Nachhaltigkeit. So berichten gleich mehrere Firmen und Institutionen, was für sie ökologisches, soziales und wirtschaftliches Verantwortungsbewusstsein bedeutet und wie sie dies umsetzen. Unter ihnen auch die Gastgeber der image-Vernissage, die am Montagabend mit gut 30 Gästen im neuen Dienstleistungsgebäude beim Kantonsbahnhof in Altdorf stattgefunden hat: Christoph Bugnon, Vorsitzender der UKB-Geschäftsleitung, verdeutlichte den Effort der Bank für mehr Nachhaltigkeit mit dem Ziel Klimaneutralität bis 2025. Und Christoph Lang, Geschäftsführer von InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ), zeigte auf, wie man sich im Innovations-Biotop Uri für die sinnvolle Entwicklung von KMU und Start-ups einsetzt.
Dori Tarelli, die mit ihrem Team der Agentur tinto das Magazin herausgibt und produziert, erwähnte in ihrer Begrüssung weitere der Nachhaltigkeit verpflichtete image-Beiträge: So jenen des Urner Umweltrats zur Vernetzung, jener der Korporation Uri für soziales Engagement, jenen der Gemeinde Andermatt zur zukunftsgerichteten Dorfentwicklung oder des Amts für Umweltschutz für das Gleichgewicht von Schutz und Nutzung im Bereich Gewässer. Ausserdem stellen sich in «image 37» Firmen wie etwa die Lisag AG, Spezialistin für Raumdaten aller Art, die Gebäudehüllen-Profis der Bless AG oder die EWA-energieUri AG mit dem neuen Kraftwerk am Palanggenbach vor. Auch Kulinarisches, Musikalisches und Schönes fürs Auge sind im Magazin zu finden. Alle Beiträge gibt es auf image-uri.ch zudem online.